Lektion 28 Formenlehre Syntax Thema des Lesestückes
Futur II (exactum)

Partizip Präsens Aktiv

Gebrauch des Futur II

Verwendung des Partizip Präsens Aktiv

Die Liebe geht über den Tod hinaus - Orpheus und Eurydike

Die Bildung des Futur II ist sehr einfach: es ist im Aktiv bis auf die 1. P. Sg. identisch mit dem Konj. Perfekt; die 1. P. Sg. endet wie beim Futur von esse auf ero. Im Passiv steht dann im Futur II neben den entsprechenden Formen des PPP das Futur von esse.

Das Futur II kommt in Regel immer im Neben-/Gliedsatz vor; im HS steht dann ein Futur I. 
Prüfe das immer!
Sonst besteht die Verwechselungsgefahr des Futur II Aktiv mit dem Konj. Perf. Aktiv.
Wähle für die Übersetzung des Futur II das dt. Perfekt und übersetze das Futur I mit dem Futur.
Das Futur II stellt eine Vorzeitigkeit zum Futur I dar.

Beispiel (cf. 1. Satz des E-Stückes):

Si Discordia in Olympum venerit, omnia perturbabit - Wenn Discordia in den Olymp gekommen sein wird, wird sie alles durcheinanderbringen / Wenn Discordia in den Olymp gekommen ist, wird sie alles durcheinanderbringen.

Zum Handlungsverlauf: Die Handlung kommen (Fut. II) findet erst in der Zukunft statt, muss aber abgeschlossen sein (exactum), bevor die Handlung durcheinanderbringen eintreten kann. Deshalb nennt man das Futur II und futurum exactum - vollendetes Futur.


Das Partizip Präsens Aktiv (PPA):

a-Konj. + e-Konj. + kons. Konj. Inf. Präs. Aktiv ohne re + ns
i-Konj. Inf. Präs. Aktiv ohne re + ens
gem. Konj. Inf. Präs. Aktiv ohne ere + iens

Das PPA wird nach de gem.-Dekl. dekliniert. Man kann sich auch merken, dass es wie die Adj. der i-Dekl. dekliniert wird, wobei der Abl. Sg. aber auf e endet. Es steht selbstverständlich wie die anderen Partizipien in KNG-Kongruenz zu seinem Beziehungswort.

Das PPA bezeichnet immer die Gleichzeitigkeit (GZ); deswegen bietet sich eine temporale Auflösung mit während an. Sehr häufig hat es aber attributiven Charakter und eine wörtliche Übersetzung bzw. eine Auflösung durch einen Relativsatz ist angemessener.

Es gelten aber auch dieselben Übersetzungsmöglichkeiten wie die des PPP.


Lesestück:

Zeile 1: mundus sub terra situs - die unter der Erde gelegene Welt; Unterwelt

Zeile 3: supplex ist prädikativ gebraucht.

Zeile 5: vixerit sehe ich als Konj. Perf. an und übersetze cum durch nachdem; falls man das cum mit (jedesmal) wenn übersetzen will, ist vixerit natürlich Ind. und kann dann nur Fut. II sein. Der Sinn mit (jedesmal) wenn erscheint mir aber nicht gegeben, denn jeder hat nur ein Leben.

Zeile 7: reddideritis ( Fut.II) in Verbindung mit ero (Fut.I)

Zeile 9: ad lucem - zum Licht; auf die Welt / duorum ist Gen. zu duo - zwei

Zeile 10: cantans ist PPA; überlege genau die Sinnrichtung; es muss deutlich werden, dass das Singen Eindruck macht und nicht in erster Linie Orpheus.

Zeile 12 ff. informiere dich über Tantalus, Sisyphus, Tityus und die Furiae (Furien)

Zeile 20: oculos flectere - die Augen wenden; den Blick wenden; zurückblicken

Zeile 21: evadit - achte auf das Tempus!

nach oben zum Inhalt


V-Stück:

Satz 2: des - achte auf die Form! Patras = Akk. - nach Patras

Satz 6: satis cito - genug schnell; früh genug

nach oben zum Inhalt


E-Stück

Es wird der Gebrauch des Futur II geübt; beachte das Zeitverhältnis und die im Vorspann gegebenen Regeln.

triclinium, -i n. - Festsaal; Speisesaal

malum, -i n. - Apfel

nach oben zum Inhalt


Übung 1:

Schau dir noch einmal die Bildungsgesetze der Partizipien an. mehrere Möglichkeiten gibt es, weil das PPA wie ein Adj. der i-Dekl. (Ausnahme Abl. Sg. auf e) dekliniert wird und einige Formen in Bezug auf das Genus nicht eindeutig sind. Für das PPP und PFA gilt ähnliches vor allem in Bezug auf den Kasus.

nach oben zum Inhalt


Übung 2:

Übersetze erst ohne das Partizip; überlege den Sinn und suche die passende KNG-Kongruenz.

nach oben zum Inhalt


Übung 3:

Eine leichte Übung.

nach oben zum Inhalt


Übung 4:

Das PPA kommt viermal, das PPP fünfmal und das PFA einmal vor.

nach oben zum Inhalt


Übung 5:

Beachte das Bildungsgesetz und die Deklinationsart.

nach oben zum Inhalt


Satura 1:

Die Tiere wirst du erkennen; beachte: cornix - Krähe / corvus - Rabe

nach oben zum Inhalt


Satura 2:

Es gibt schöne deutsche Sprichwörter.

Satz 3: vulpes, -is f. - Fuchs

nach oben zum Inhalt


Satura 3:

Zeile 2: infirmus, -a, -um - schwach

Zeile 10: doppelter Dat. in Verbindung mit einer Form von esse

nach oben zum Inhalt