Lektion 34 | Formenlehre | Syntax | Thema des Lesestückes |
verallgemeinernde Relativpronomina | Temporalsätze |
Ein Vortrag über Gerechtigkeit |
Als verallgemeinernde Relativpronomina lernst du quisquis und quicumque kennen. Die Deklination findest du unter folgendem Link.
Zeile 1: quid novi? – was gibt es Neues?
Zeile 3: quiescam : Fut. IZeile 4: videris von videri – scheinen
Zeile 7: von dicitur hängt ein NCI ab
Zeile 8: mit hoc (bezug zu laudavisse) wird hier das Lob des Cato bezeichnet; ebenfalls ein NCI
Zeile 9: ei odio : Dat. finalis (siehe Kasusfunktion)
Zeile 12: eam = iustitiam
Zeile 16: ut primum – sobald
Zeile 18: viribus : abl. limitationis nach infirmior
Zeile 20: das quicumque (Nom. Pl.) ist gleichzeitig Subj. des aci, der von censo abhängt
Zeile 23: es = Imp. Sg von esse
V-Stück:
Satz 1: ei gaudio : Dat. finalisSatz 2: eidem : Dat. possessivus
Satz 5: huius : hic bezeichnet als Demonstativpronomen immer das, was dem Sprecher/Schreiber am nächsten liegt – hier also das zuletzt genannte.
Satz 6: quid faciam : Konj. deliberativus Diese Geschichte wird im V-Stück der Lektion 35 fortgeführt.
E-Stück:
Zeile 5: quo – dortÜbung 1:
Beispielsatz: quos : Subj. des aciSatz 1: monumentum, -i n. – Bauwerk
Übung 2:
Versuche zunächst eine wörtliche Übersetzung! Satz 4: iniste kommt von inire : consilium inire – einen Plan fassenÜbung 3:
Das ist eine etwas knifflige Angelegenheit! Beachte besonders die KNG-Kongruenz!Satz 5 : dicitur : denke an den NCI
Übung 4:
Beachte, dass die Konjunktionen donec, dum, postquam und ubi immer mit dem Indikativ, cum sowohl mit dem Indikativ als auch Konjunktiv und ne nur mit dem Konjunktiv verbunden werden!Satz 3: contrahere – zusammenziehen (siehe Aufstellung der Präpositionen)
Satura 2:
Satz 1: definire, definio, definivi, definitum – bezeichnen; bestimmen; definieren definitio, -onis f. – Bezeichnung; Abgrenzung; Definition schola, -ae f. – SchuleSatz 3: Im Original heißt es: quidquid agis, prudenter agas et respice FINEM.
Zeile 21: parcere m. Dat.