Der römische Kalender

 
Der ursprüngliche römische Kalender war ein Mond-Kalender und hatte 355 Tage. Er begann im März.

Die Monatsreihenfolge war also:
 

 1. MARTIUS nach dem Gott Mars März
 2. APRILIS (= die Sonne liebend; aufblühend) April
 3.  MAIUS nach der Göttin Maia Mai
 4. IUNIUS nach der Göttin Juno Juni
 5.  QUINTILIS; ab 44.v.Chr. IULIUS nach C. Iulius Caesar Juli
 6. SEXTILIS; ab 8 v.Chr. AUGUSTUS nach Kaiser Augustus August
 7. SEPTEMBER (septem = 7) September
 8.  OCTOBER (octo = acht) Oktober
 9.  NOVEMBER (novem = neun) November
10. DECEMBER (decem = zehn) Dezember
11.  IANUARIUS nach dem Gott Janus Januar
12. FEBRUARIUS nach dem Reinigungsfest FEBRUA, welches am Ende des Jahres stattfand Februar

Die Monate MARTIUS (März), MAIUS (Mai), QUINTILIS (Juli) und OCTOBER (Oktober) zählten 31 Tage, der FEBRUARIUS (Februar) nur 29.

Da 10-11 Tage zum Sonnenjahr fehlten, haben die pontifices (Priester) von Zeit zu Zeit Schaltmonate oder Schalttage festgelegt.

Eine erste Kalenderreform wurde von C. Iulius Caesar mit Hilfe seines Astronomen Sosigenes zu Beginn 46 v. Chr. durchgeführt und galt ab 45 v. Chr. Seit 153 v.Chr. beginnt das neue Jahr am 1. Januar. 

Der julianische Kalender ist mit unserem heutig gültigen direkt vergleichbar. Auch die Monate IANUARIUS (Januar), SEXTILIS/AUGUSTUS (August) und DECEMBER (Dezember) hatten 31 Tage. der FEBRUARIUS wurde auf 28 Tage gekürzt, aber auf 3 Jahre mit 28 Tagen folgte ein Jahr mit 29 Tagen (Schalttag; im lat.: DIES INTERCALARIS) in der Art, dass der 24. verdoppelt wurde.

Der gregorianisch-julianische Kalender gilt seit 1582 und stellt eine Verbesserung durch Papst Gregor XIII. dar. Nach diesem Kalender richtet sich unsere Zeitrechnung. Schaltjahre gibt es nur in den Jahren, deren Jahreszahl ohne Rest durch 4 teilbar ist. Dabei muss beachtet werden, dass in den Jahren, die ohne Rest durch 100 teilbar sind, nur dann ein Schaltjahr stattfindet, wenn die Jahreszahl durch 400 teilbar ist. Also war 1900, 1800, 1700 kein Schaltjahr. 2000 ist ein Schaltjahr, 2100 nicht!!!

Die antike Zeitrechnung begründete sich

  • nach den Amtsjahren der Konsule (M. Messala [et] M. Pisone consulibus (= 61 v.Chr. : unter dem Konsulat des M. Messala und M. Piso)
  • ab Ende des 4. Jh. v.Chr. durch Jahresangabe in Bezug auf 507 v.Chr. = Einweihung des Juppitertempels auf dem Kapitol
  • ab ca. Christi Geburt in Bezug auf 753 v.Chr. = Gründung der Stadt Rom = ab urbe condita (a.u.c.)

Ab 525 n.Chr. wurde die Zählweise ante/post Christum natum = vor/nach Christi Geburt = a./p.Chr.n. eingeführt.

nach oben zum Inhalt



Da die Römer bei ihrem alten Mond-Kalender die Schaltmonate oder Schalttage nicht im voraus eindeutig festlegen konnten, wurde der 1. eines jeden Monates öffentlich bekannt gemacht (KALENDAE = der 1. im Monat und der DIES INTERCALARIS leiten sich von calare = ausrufen her).

Der 5. Tag (bei Monaten mit 31 Tagen) ansonsten der 7. Tag wurde NONAE genannt. Im folgte der IDUS der 13. (Martius, Maius, Quintilis/Iulius, October) bzw. 15. Tag.

Von den KALENDAE, NONAE und IDUS zählte man rückwärts und gab den Tag mit ANTE DIEM... an, wobei der Tag KALENDAE, NONAE oder IDUS mitgezählt wurde.

Der 25. März war also der 8. Tag vor dem 1. April = ANTE DIEM VIII KALENDAS APRILES = A.D. VIII KAL. APR.

Übersicht:
 

  Martius, Maius, Quintilis/Iulius, October 31 Tage Ianuarius, Sextilis/Augustus, September, December 31 Tage Aprilis, Iunius, September, November 30 Tage Februarius 28/29 Tage
 1. KALENDIS MARTIIS etc. KAL. IAN. etc. KAL.APR.etc. KAL. FEB.
 2. a.d.VI NONAE MARTIAS etc. a.d. IV a.d. IV a.d. IV
 3. a.d.V. a.d. III a.d. III a.d. III
 4 a.d. IV. pridie pridie pridie
 5. a.d. III. NONIS IANUARIIS etc. NONIS APRILIBUS NONIS FEBRUARIIS 
 6. pridie a.d. VIII  IDUS IANUARIAS etc. a.d. VIII IDUS APRILES a.d. VIII IDUS FEBRUARIAS
 7. NONIS MARTIIS etc. a.d. VII a.d. VII a.d. VII
 7. a.d. VIII IDUS MARTIAS etc. a.d. VI a.d. VI a.d. VI
 9. a.d. VII a.d. V a.d. V a.d. V
10. a.d. VI a.d. IV a.d. IV a.d. IV
11. a.d. V a.d. III a.d. III a.d. III
12. a.d. IV pridie pridie pridie 
13. a.d. III IDIBUS IANUARIIS etc. IDIBUS APRILIBUS IDIBUS FEBRUARIIS 
14. pridie  a.d. XIX KALENDAS FEBRUARIAS etc. a.d. XVIII KALENDAS MAIAS etc. a.d. XVI
15. IDIBUS MARTIIS etc. a.d. XVIII a.d. XVII a.d. XV
16. a.d. XVII KALENDAS APRILES etc. a.d. XVII a.d. XVI a.d. XIV
17. a.d. XVI a.d. XVI a.d. XV a.d. XIII
18. a.d. XV a.d.XV a.d. XIV a.d. XII
19. a.d. XIV a.d. XIV a.d. XIII a.d. XI
20. a.d. XIII a.d. XIII a.d. XII a.d. X
21. a.d  XII a.d. XII a.d XI a.d. IX
22. a.d. XI a.d. XI a.d. X a.d. VIII
23. a.d. X a.d. X a.d. IX a.d. VII
24. a.d. IX a.d. IX a.d. VIII a.d. VI *
25. a.d. VIII a.d. VIII a.d. VII a.d. V
26. a.d. VII a.d. VII a.d. VI a.d. IV
27. a.d. VI a.d. VI a.d. V a.d. III
28. a.d. V a.d. V a.d. IV pridie
29. a.d. IV a.d. IV a.d. III  
30. a.d. III a.d. III pridie  
31. pridie pridie    

 * im Schaltjahr wurde der a.d. VI verdoppelt.

nach oben zum Inhalt